Page 23 - GB14_WEB
P. 23

Ausgezeichnete Spielgeräte!
Die Berliner Seilfabrik produzierte einst Seile für die Aufzugsindustrie. Heute baut das Familienunterneh- men aus Berlin-Reinickendorf Kin- derspielplatzgeräte für die ganze Welt.
Die Greenville Seilspielhäuser sind die neueste, mit dem “German De- sign Award” ausgezeichnete Kreation der Berliner Seilfabrik. „Ein tolles Spielgerät für Kinder, das die Fantasie anregt, die Fähig- keit zur Interpretation fördert und zur Bewegung im Raumnetz moti- viert.“, so die Jury.
Schon 1995, bei der Finanzierung der Unternehmensübernahme, war die BBB BÜRGSCHAFTSBANK mit im Boot.
Mit der Firmenübernahme ent- schied sich der Unternehmer Karl- Heinz Köhler, fortan nur noch auf ein Produkt zu setzen: Kletterge- räte für Spielplätze. Eine richtige Entscheidung, denn heute ist die Berliner Seilfabrik Weltmarktführer in ihrem Segment.
„Cosmo”, „Pergode” oder „UFOs” heißen die aus Seilen und Stahl- rohren hergestellten Modelle, die Kinder weltweit zum Klettern an- regen und deren Phantasie beflü- geln. Für Karl-Heinz Köhler ist es die schönste Bestätigung seines Schaffens.
Anfänglich nur als Nebenproduk- tion betrieben, macht das Unter- nehmen heute nichts anderes mehr, als dafür zu sorgen, dass Kinder in Kuala Lumpur gleicher- maßen viel Freude an der Bewe- gung haben wie Kinder in Berlin- Tempelhof. Beim Stichwort Fernost stellt sich die Frage, ob derartige Produkte in anderen Ländern nicht kostengünstiger hergestellt wer- den könnten. „Billiger vielleicht, aber nicht so zuverlässig wie bei uns. Das Erfolgsgeheimnis ist, dass un- sere Geräte kaum gewartet werden müssen” kontert Köhler.
Vorausschauend bereitet Karl- Heinz Köhler (64) auch die Über- gabe des Unternehmens an seinen Sohn vor. David Köhler (37) hat die Aktivitäten in den USA erfolgreich gestartet und ausgebaut. Er ist in- zwischen Mitinhaber und auch Geschäftsführer des Unterneh- mens.
„Es ist ein großes Glück für das ge- samte Unternehmen und seine Mit- arbeiter, dass eine familieninterne Lösung gefunden werden konnte. Und mit meinem Sohn David habe
ERFOLGSBERICHTE KUNDENPORTRAITS
ich eine qualifizierte und interes- sierte Nachfolge gefunden.” betont der Vater.
Die speziellen U-Rope-Seile für die ideenreichen Spielgeräte stellt die Berliner Seilfabrik auch heute noch selbst her. Somit ist sichergestellt, dass die Qualität und technische Spezifikation der Seile den hohen Ansprüchen der Kunden immer ge- recht wird. Immer mit dem Ziel vor Augen, Spielplätze zu schaffen, die abwechslungsreich, langlebig und vor allem sicher sind.
Der Erfolg gibt dem Konzept recht: Zahlreiche Auszeichnungen und Designpreise zeigen, dass das Sor- timent der Berliner Seilfabrik gut ankommt. Die Zahl der Mitarbeiter konnte von 13 im Jahr 1995 auf fast 60 in 2014 gesteigert werden. Der Umsatz steigt jährlich im zweistelligen Prozentbereich, wovon 75 % mittlerweile im Aus- land erwirtschaftet werden. Zur Schaffung der entsprechenden Kapazitäten wurde 2008 in eine neue Produktionshalle investiert – mit Begleitung der BBB. Die Mittelständische Beteiligungsge- sellschaft Berlin Brandenburg (MBG) hat sich an der Entwicklung neuer Gerüstsysteme beteiligt.
Am 8. Mai 2015 hat das Unterneh- men allen Grund zum Feiern: Die Berliner Seilfabrik wird 150 Jahre alt und befindet sich zugleich seit 20 Jahren im Besitz der Familie Köhler.
Wir gratulieren!
www.berliner-seilfabrik.com
23


































































































   21   22   23   24   25