Page 15 - GB14_WEB
P. 15
Auch wenn wir BoB nach wie vor anbieten: Als weitaus wirkungs- voller hat sich unsere sogenannte „Frühakquisition“ erwiesen. Haus- bank und wir stehen möglichst schon zu Beginn der Kundenge- spräche im Dialog; wir bringen unsere Erfahrungen ein, können frühzeitig auf Entwicklungen und Konstellationen aufmerksam ma- chen, die für eine erfolgreiche Besicherung zuvor optimiert wer- den sollten. So sparen Hausbank und Unternehmen Zeit und Ar- beitsaufwand. Der Durchlauf bei uns wird kürzer, weil die Prozesse besser aufeinander abgestimmt sind. Die Akzeptanz belegt es: Unser Einklinken im Frühstadium ist in Berlin der erfolgreichere Weg. Den zeitlichen Mehraufwand investieren wir im Interesse der mittelständischen Kunden gern.
Insgesamt 409 Mio. EUR Kredite und Beteiligungen besichert
Aufgrund des moderaten Neuge- schäftes konnte das Portfolio im abgelaufenen Geschäftsjahr nicht ausgebaut werden. Zum Stichtag 31.12.2014 besichern wir exakt 1.989 Verträge, davon betreffen 112 Beteiligungen, für die wir eine Garantie zur Verfügung gestellt ha- ben.
Das gesamte besicherte Finan- zierungsvolumen beträgt
409 Mio. EUR, die zum 31.12.2014 mit 263 Mio. EUR valutieren.
Firmeninsolvenzen und Ausfallzahlungen
Laut Auskunftsdatei Bürgel sind die Firmeninsolvenzen in Deutsch- land 2014 um 8,2 % zurückgegan- gen. Innerhalb der vergangenen
zehn Jahre hat sich viel getan: Während 2004 noch über 39.000 Unternehmen eine Insolvenz ange- meldet haben, waren es 2014 nur noch 24.500. Doch ein Blick auf die Situation in den einzelnen Bundesländern ist mehr als auf- schlussreich: Während Baden- Württemberg 40 Firmeninsolven- zen je 10.000 Unternehmen mel- det und damit am unteren Ende der Skala liegt, sind es in Berlin 82. Oder in absoluten Zahlen: 1.833 in Baden-Württemberg und 1.319 in Berlin. Der Bundesdurchschnitt beträgt 70 Insolvenzen je 10.000 Unternehmen.
Anzahl und Volumen der BBB- Schadenszahlungen haben sich im Vergleich zum Vorjahr kaum verän- dert. Die geleisteten Ausfallzah- lungen in Höhe von 9,1 Mio. EUR (Vorjahr 9,4 Mio. EUR) beinhalten die Anteile der Rückbürgen, aber naturgemäß noch nicht die sich im Zeitablauf ergebenden Erlöse. Die Zahl der Inanspruchnahmen ist von 77 auf 76 gesunken.
Risikovorsorge und Ertragslage stabil
Zur Abdeckung des Kreditausfall- risikos haben wir Rückstellungen für Einzelrisiken in Höhe von
9,2 Mio. EUR gebildet. Anders als Geschäftsbanken nehmen wir kei- ne Teilrückstellungen vor, da wir in der Regel unsere Leistungen ohne werthaltige Sicherheiten zur Verfü- gung stellen. Unter Einbeziehung aller Risikovorsorgemaßnahmen sind jetzt 39 % des Obligos abge- deckt.
Aufgrund unserer streng konser- vativ ausgerichteten Anlagepolitik hatten wir weder Abschreibungs- bedarf auf europäische Staatsan-
BERICHT DER GESCHÄFTSFÜHRUNG
15