Page 18 - GB14_WEB
P. 18
BERICHT DER GESCHÄFTSFÜHRUNG
weiter nachgeben. Die Gelegen- heit, jetzt zu investieren, ist ideal: Zu den niedrigen Fremdkapital- zinsen kommt ein Unternehmens- rating, das im Aufschwung tenden- ziell besser ist als in anderen Kon- junkturphasen. Es bleibt abzuwar- ten, ob die Unternehmen jetzt das billige Geld nutzen – oder weiter auf Zeit setzen. Die Volatilität der Märkte – ablesbar an den doch schwankenden Quartalsentwick- lungen des Bruttoinlandsproduktes – spricht eher dafür, dass sich die Unternehmen mit der Entschei- dung Zeit lassen. Neue Angebote wie Crowdinvesting vergrößern zu- dem insbesondere für Start-up- Unternehmen den Entscheidungs- spielraum.
Crowd-Angebote lassen sich nach unserer Erfahrung sehr gut mit Krediten und BBB-Besicherung oder MBG-Beteiligungen ergän- zen. Das konnten wir bei verschie- denen Vorhaben erfolgreich unter Beweis stellen. Neue Geschäfts- ansätze sehen wir auch im Ausbau der Kooperation mit der Investi- tionsbank Berlin (IBB). Zur Stär- kung der Innovationskraft Berliner Unternehmen können künftig Mit- tel aus „Berlin Kredit Innovativ“ zusätzlich von uns verbürgt wer- den.
Weitere Programmerneuerungen sowohl hinsichtlich Energetischer Maßnahmen als auch „Agrar/Gar- tenbau“ sind in Vorbereitung. Wie bisher werden wir weiterhin daran arbeiten, den Bedürfnissen des Marktes Rechnung zu tragen.
2014 haben die deutschen Bürg- schaftsbanken bundesweit die Voraussetzungen für das CIP-Lea- sing-Programm geschaffen. Leasing ist damit auch für Gründer zu-
gänglich. Zum Jahresbeginn 2015 konnten wir das erste Geschäft ab- schließen. Hieraus erwarten wir ebenso geschäftliche Impulse wie aus dem unverändert stark nach- gefragten Mikromezzanin-Pro- gramm.
Unsere Ausstattung als Bank lässt jederzeit eine Ausweitung unseres Obligos problemlos zu.
Berlin, 6. März 2015
BBB BÜRGSCHAFTSBANK
zu Berlin-Brandenburg GmbH
18
Herbert Müksch
Waltraud Wolf